Keramik ist spürbar individuell, ausdrucksstark und fotogen. Geschirr aus Keramik muss aber mehr können: Es muss haltbar sein, wenig porös, spülmaschinenfest. Nach Samthandschuhen darf es nicht verlangen, denn die gibt es in Küchen normalerweise nicht. Die Keramik muss die Arbeit des Kochs unterstreichen, statt sie zu übertönen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Keramikern aus Deutschland und Europa gewährleistet das. Ein Teller oder eine Schale darf aber auch aus Japan kommen, wenn es die richtige ist. Oder das Ergebnis einer exklusiven Kollaboration sein – ein sehr lebendiger Prozess. Der Gast wird es spüren.